favorable
Kontaktieren uns menu list
Resource / Blog / Technologie

Was ist der Unterschied zwischen wasserdicht und wasserabweisend?

ip68
ip68 wasserdicht
kopfhörer für unterwasser
30 复用blog banner .png

„Mögen meine Ohrhörer Regen, Schweiß oder sogar eine kurze Dusche tolerieren – oder gehen sie sofort kaputt?“ Wenn du dir solche Fragen schon mal gestellt hast, bist du nicht allein. Viele Leute wissen nicht genau, was Begriffe wie IP68, wasserfest oder wasserdicht wirklich bedeuten. Und beim Stichwort „Kopfhörer für Unterwasser“ vergeht der Spaß ganz schnell.

In diesem Artikel erkläre ich dir…

  • welche Unterschiede zwischen wasserdicht und wasserabweisend bestehen,
  • was es mit Ratings wie IP68 wasserdicht auf sich hat,
  • wie du zuverlässige Kopfhörer für Unterwasser- und Outdoor-Sessions findest – …und gebe dir am Ende meine absoluten Tipps zum Teilen und Ausprobieren.

Einleitung zum Thema IP68, ip68 wasserdicht und Co.

Die Frage „sind meine Kopfhörer IP68?“ taucht immer öfter auf. GPS-Uhren, Fitness-Kopfhörer oder teure In-Ears werben damit – aber bedeutet das wirklich, dass du damit unbegrenzt schwimmen, duschen oder Wasserrutschenparks besuchen kannst?

Ich kenne das Gefühl: Man kauft ein neues Gadget, liest „ip68“, denkt „oho, wasserdicht!“ – und zwei Wochen später ist es bei einem regenbedingten Spaziergang schon hinüber. Deshalb schauen wir uns heute genau an, was IP-Ratings be  deuten, warum wasserdicht nicht gleich wasserdicht ist, und wann du echte Kopfhörer für Unterwasser brauchst.

Wasserfeste vs. wasserdichte Kopfhörer: Was ist der Unterschied?

Hier kommt das große Missverständnis: „Wasserfest“ klingt nach sicher, aber nicht unbedingt für Tauchgänge gedacht. „Wasserdicht“ suggeriert absolute Sorgenfreiheit – klappt das wirklich?

Was bedeutet wasserbeständig? (LSI: Spritzschutz, Schweißresistent)

Ein wasseraufweisendes oder besser „wasserbeständiges“ Gerät hält:

  • Spritzwasser ab (z. B. bei Regen oder Händewaschen)
  • Schweiß beim Sport
  • gelegentliche Feuchtigkeit

Allerdings ist es meist nicht zum Tauchen gedacht. Wenn du beim Joggen feuchtes Wetter abbekommst oder beim Workout schwitzt, sind wasserfeste Kopfhörer völlig in Ordnung. Aber ein ganzer Pool? Lieber nicht.

Was bedeutet wasserdicht? (LSI: Untertauchschutz, dauerhaft tauchbar)

„Wasserdicht“ im Sinne eines Ratings wie IP68 wasserdicht heißt: Das Gerät überlebt komplettes Untertauchen für eine bestimmte Dauer und Tiefe – typischerweise 1,5 m für 30 Minuten.

  • “Wasserdicht” ist also nicht gleichbedeutend mit „Du kannst es beliebig tief und lang unter Wasser mitnehmen“ – die Hersteller geben immer konkrete IP-Angaben an.

Wenn du also Kopfhörer für Unterwasser suchst, solltest du wirklich auf ein wasserdichtes, eben IP68 zertifiziertes Modell achten – idealerweise mit expliziter Unterwasser-Tauglichkeit.

Woher weiß ich, ob Kopfhörer wasserfest oder wasserdicht sind?

IP-Ratings: Wofür stehen die Buchstaben und Zahlen? (LSI: IP-Schutzklassifizierung, internationale Norm)

Das “IP” in IP68 steht für „Ingress Protection“ – eindringen von… Wasser und Staub. Die zwei Ziffern hinter „IP“ zeigen:

  1. Ziffer = Staubschutz (0–6),
  2. Ziffer = Wasserfestigkeit (0–9).

IP68 heißt also: staubdicht + dauerhaft wasserdicht – in vielen Fällen genug für Tauchgänge am Strand oder Pool (aber je nach Hersteller).

Die Bedeutung der IP68-Einstufung (LSI: Unterwasser-Standard, Strukturdichtigkeit)

  • IP6x: komplette Staubresistenz. Kein Eindringen möglich.
  • IPx8: dauerhaft wasserdicht – wichtige Klarstellung: das gilt für vorgesehene Bedingungen!
  • Gilt nur bis Tiefe bis 1,5 m (oder laut Herstellerangabe), nicht für Tiefsee- oder Bergausflüge.

Wenn du also nach Kopfhörer für Unterwasser suchst, legen wir Wert auf: IP68 wasserdicht und Herstellerangabe für Medium-Tiefen.

So wählen Sie zwischen wasserfesten und wasserdichten Kopfhörern

  1. Entscheide den Nutzungsbereich (LSI: Outdoor-Sport, Indoor-Duschen, Meerwasser)
  • Nur Regen und Workout? Ein wasserfester Kopfhörer reicht.
  • Für Pool, Strand oder Kajak? Dann brauchst du echte IP68 wasserdicht Modelle.
  1. Lies das Kleingedruckte (LSI: Herstellerangaben, Tauchtiefe, Unterwasserprüfung)
  • Nur „IP68“ lesen reicht nicht: Herstellerangabe + Verwendung empfehlen.
  • Achtung bei hoher oder salziger Feuchtigkeit (z. B. Meer): da gelten oft andere Tests.
  1. Akku & Funktionen für Unterwasser geeignet?
  • Funktionen wie ANC sind oft unter Wasser nicht mehr sinnvoll.
  • Musik-Funktionen via Bluetooth funktionieren nur oberhalb der Wasseroberfläche.
  • Unter Wasser brauchst du lokale Speicherung wie beim Shokz OpenSwim.
  1. Preis-Leistung vs. Komfort & Nutzung
  • Wasserdichte Modelle sind oft teurer, aber praktisch für Alltag + Urlaub.
  • Wasserfeste In-Ears oder Sportmodelle sind günstiger und leichter.

Open-Ear Headsets mit IPX6: Robust, offen, vielseitig

Wenn du nach einem Headset suchst, das sowohl wasserresistent als auch besonders komfortabel ist, lohnt sich ein Blick auf Open-Ear-Modelle mit IPX6-Schutz. Diese Geräte kombinieren eine offene Bauweise – also kein Druck im Ohr – mit einem Schutz gegen starkes Strahlwasser aus jeder Richtung.

Was macht IPX6 bei Open-Ear-Headsets besonders?

  • Schutz vor Schweiß – auch bei intensivem Training oder Outdoor-Aktivitäten
  • Ideal für Fahrradfahren, Laufen, Wandern bei schlechtem Wetter

Vorteile von IPX6 Open-Ear-Modellen

  • Sicherer Sitz ohne ins Ohr zu drücken (ideal für längeres Tragen)
  • Umgebungswahrnehmung bleibt erhalten – z. B. im Straßenverkehr
  • Kein Hitzestau oder Ohrenschmerzen bei längerem Gebrauch

Typische Einsatzbereiche

  • Fitness & Cardio-Training im Freien
  • Berufliche Telefonate unterwegs bei wechselhaftem Wetter
  • Pendeln & Arbeitsweg mit hoher Geräuschkulisse

IPX6 ist zwar nicht für Unterwasser gedacht, bietet aber ausgezeichneten Schutz im Alltag – und das bei maximalem Komfort.

Nuroum OpenEar Pro 2 | shop

FAQ zu wasserfesten und wasserdichten Kopfhörern

Kann ich normale In-Ears beim Duschen benutzen, wenn sie IPX4 haben?

Nein, IPX4 schützt nur gegen Spritzwasser. Der harte Wasserstrahl im Dusche könnte sie beschädigen. Besser auf IP68 wasserdicht achten.

Brauche ich IP68, wenn ich nur beim Outdoor-Sport schwitze?

Nicht unbedingt. Für Schweiß und Regen reicht oft schon IPX5 oder IPX7. Nur beim Untertauchen ist IP68 nötig.

Ist „IP68 wasserdicht“ gleichbedeutend mit „unter Wasser tragbar“?

Fast – aber nur wenn der Hersteller die Tauchtiefe und Dauer angibt (z. B. 1,5 m/30 Min). Dann kannst du sie bedenkenlos im Pool einsetzen.

Kann ich mit einem IP68-Kopfhörer schwimmen?

Nur, wenn der Hersteller lokale Audiospeicherung anbietet oder die Technik MSC-kompatibel ist. Bluetooth funktioniert unter Wasser nicht.

Fazit

  • Wasserfest (IPX4–X7): Regen, Schweiß, Dusche – ja. Untertauchen – nein.
  • Wasserdicht / IP68 wasserdicht: Dauerhafter Kontakt mit Wasser möglich – solange Herstellerbedingungen eingehalten werden.
  • Für einen echten Kopfhörer für Unterwasser brauchst du:
    • Klare IP68-Angabe + Nutzungshinweis,
    • Lokale Audio-Funktion (nicht Bluetooth),
    • Geeigneten Komfort & Passform fürs Schwimmen.
logo
Abonnieren Sie den Newsletter, um über alle Neuigkeiten bei Nuroum informiert zu werden.

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie zu.