Telefonkonferenzen sind eine großartige Möglichkeit für Remote- und Hybrid-Teams, in Kontakt zu bleiben. Sie sind auch verlässlicher als lange E-Mail-Ketten oder Messenger-Nachrichten, die leicht missverstanden werden können und oft viel Zeit kosten, da man auf Antworten warten muss.
Die gute Nachricht: Es gibt mehrere Wege, um eine Telefonkonferenz Handy zu führen – insbesondere mit Android-Geräten. Viele Hersteller wie Samsung bieten inzwischen eine integrierte Funktion für Telefonkonferenzen an. Alternativ können Sie auch Apps wie WhatsApp oder Hangouts verwenden, die neben Sprachanrufen auch praktische Messaging-Funktionen enthalten.
Wenn Sie allerdings eine Telefonkonferenz für berufliche Zwecke durchführen möchten, lohnt sich der Einsatz professionellerer Lösungen. Es gibt geschäftsorientierte Apps, die nicht nur einfache Telefonkonferenzen ermöglichen, sondern auch zusätzliche Funktionen speziell für den Arbeitsalltag bieten.
Telefonkonferenz mit Android: Schritt-für-Schritt-Anleitung
So führen Sie eine Telefonkonferenz über die integrierte Telefonfunktion Ihres Android-Smartphones durch:
- Öffnen Sie Ihre Kontakte und wählen Sie die erste Person, die Sie anrufen möchten.
- Sobald die Verbindung steht, tippen Sie auf „Anruf hinzufügen“.
- Wählen Sie den nächsten Teilnehmer aus Ihren Kontakten aus.
- Tippen Sie auf „Zusammenführen“ (Merge).
- Wiederholen Sie Schritt 3 und 4 für alle weiteren Teilnehmer.
Erste Person für die Telefonkonferenz auswählen
Tippen Sie auf das Telefon-Symbol Ihres Geräts, um den Anrufbildschirm zu öffnen. Wählen Sie im Adressbuch die erste Person aus, die an der Telefonkonferenz teilnehmen soll. Sobald der Anruf durchgeht, wird diese Person wie gewohnt den Anruf annehmen.
Tippen Sie auf „Anruf hinzufügen“
Nachdem der erste Teilnehmer den Anruf angenommen hat, tippen Sie auf „Anruf hinzufügen“, um die Telefonkonferenz zu starten.
Zweite Person auswählen
Wählen Sie nun den nächsten Teilnehmer aus Ihrer Kontaktliste aus und rufen Sie ihn an.
Tippen Sie auf „Zusammenführen“
Sobald der zweite Anruf aktiv ist, erscheint die Option „Zusammenführen“. Tippen Sie darauf – jetzt befinden Sie sich in einer Drei-Wege-Telefonkonferenz.
Weitere Teilnehmer hinzufügen
Wiederholen Sie Schritt 3 und 4, um noch mehr Teilnehmer in die Telefonkonferenz einzuladen.
Um die Konferenz zu beenden, tippen Sie einfach auf das Symbol „Anruf beenden“, wie bei einem normalen Telefonat.
Die Nachteile der integrierten Telefonkonferenz-Funktion bei Android
Die integrierten Funktionen zur Durchführung einer Telefonkonferenz Android-Geräten erfüllen grundsätzlich ihren Zweck – doch insbesondere im beruflichen Kontext stoßen sie schnell an ihre Grenzen.
⏳ Zeitaufwendig und unpraktisch
Eine Telefonkonferenz Handy über die Standardfunktion einzurichten, kann überraschend aufwendig sein. Für jede einzelne Person müssen Sie in Ihrer Kontaktliste suchen, den Anruf starten, warten, bis die Verbindung aufgebaut ist, ein kurzes Gespräch führen – und das Ganze dann mehrfach wiederholen.
Ein paar Mal tippen klingt zunächst nicht schlimm – aber was, wenn Sie regelmäßig mit 10, 15 oder mehr Personen eine Telefonkonferenz durchführen? Dann summieren sich die Handgriffe schnell und kosten wertvolle Arbeitszeit.
Im Vergleich dazu sind Business-Apps für Android deutlich effizienter – wie Sie weiter unten sehen werden, können diese Konferenzen in wenigen Sekunden gestartet werden.
💸 Höhere Kosten
Ein weiterer Nachteil: Wenn Sie die integrierte telefonkonferenz android-Funktion nutzen, fallen in der Regel normale Gesprächsgebühren an. Diese richten sich nach Ihrem Mobilfunkvertrag und können je nach Anbieter stark variieren.
Gerade wenn Sie häufig internationale Telefonkonferenzen Handy führen – etwa mit Teammitgliedern oder Kund*innen im Ausland – kann dies schnell hohe Kosten verursachen.
So richten Sie eine Telefonkonferenz Android mit Dialpad ein (und vermeiden die Nachteile)
Gibt es eine bessere Alternative zur integrierten telefonkonferenz android-Funktion? Ja – zum Beispiel mit Dialpad, einer modernen Kommunikationslösung für Unternehmen. Die App funktioniert nicht nur auf Android, sondern auch auf iPhone, Mac und PC.
Mit Dialpad können Sie von überall aus HD-Telefonkonferenzen über das Internet führen – und wenn Sie internationale Gespräche führen möchten, können Sie die Teilnehmer auch einfach zu einer Videokonferenz einladen, um Gebühren zu sparen.
Aber schauen wir uns erstmal an, wie Sie mit Dialpad eine Telefonkonferenz Handy einrichten:
Sie benötigen ein Dialpad-Konto
Die Dialpad-App für Android ist komplett kostenlos, allerdings benötigen Sie eines der kostenpflichtigen Abonnements. Diese starten bei 15 $ pro Monat im Jahresabo – dafür erhalten Sie unbegrenzte Anrufe innerhalb der USA und Kanadas. Wenn Sie regelmäßig beruflich telefonieren, kann sich das schnell lohnen.
Die Registrierung bei Dialpad dauert nur wenige Minuten – und währenddessen erhalten Sie auch gleich eine eigene Geschäftsnummer.
Laden Sie die App aus dem Google Play Store herunter
Sobald Sie sich registriert haben, öffnen Sie den Google Play Store auf Ihrem Android-Gerät und suchen nach „Dialpad“. Installieren Sie die App wie jede andere Anwendung.
Installieren Sie es!
Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Installieren“, um Ihren Download zu starten:
Bestätigen Sie Ihre Telefonnummer
Nach dem Herunterladen der App werden Sie aufgefordert, Ihre Telefonnummer zu bestätigen.
Wenn Sie Ihre Nummer bereits in den Profileinstellungen hinterlegt haben, übernimmt Dialpad das automatisch für Sie.
Andernfalls geben Sie einfach Ihre Nummer manuell ein und tippen Sie auf „Bestätigen“.
Sie erhalten umgehend einen Anruf – nehmen Sie diesen an und drücken Sie die Taste 1, um Ihre Nummer zu verifizieren.
Starten Sie Ihre erste Telefonkonferenz Android
Jetzt können Sie direkt loslegen und Ihre erste telefonkonferenz android-basiert starten – ganz ohne komplizierte Einrichtung.
So funktioniert’s:
- Öffnen Sie den Tab „Startseite“ in der Dialpad-App.
- Tippen Sie auf das Symbol „Anruf hinzufügen“ in Ihrem Anrufbildschirm.
- Wählen Sie „Neuer Anruf“ – das entspricht dem klassischen „Anruf hinzufügen“-Button.
- Tippen Sie auf „Weitere Optionen“, um mehrere Teilnehmer gleichzeitig zur Telefonkonferenz Handy hinzuzufügen.
- Wählen Sie „Anrufer hinzufügen“, um weitere Personen hinzuzufügen, und Sie sind fertig!
So führen Sie eine Telefonkonferenz mit dem iPhone durch
Für alle, die Apple lieben – klassische Methode und smartere Alternative
Telefonkonferenz mit dem iPhone auf die klassische Art einrichten
- Wählen Sie die Telefonnummer der ersten Person, die Sie zur Konferenz hinzufügen möchten, oder rufen Sie sie aus Ihrer Kontaktliste an.
- Sobald die Verbindung steht, tippen Sie auf „Anruf hinzufügen“.
- Wählen Sie nun die zweite Person aus Ihren Kontakten oder geben Sie deren Nummer ein.
- Tippen Sie auf „Anrufe zusammenführen“.
- Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 für jede weitere Person, die Sie zur Telefonkonferenz mit dem iPhone hinzufügen möchten.
Telefonkonferenz mit dem iPhone mit der Dialpad-App einrichten
- Laden Sie zunächst die Dialpad-iOS-App auf Ihr iPhone herunter und öffnen Sie die App. (Stellen Sie sicher, dass Sie mit WLAN oder mobilen Daten verbunden sind.)
- Öffnen Sie das Tastenfeld oder den Kontakt-Tab und rufen Sie die erste Person an, die an der Konferenz teilnehmen soll.
- Sobald Sie verbunden sind, tippen Sie auf die drei Punkte (Weitere Optionen), und wählen Sie dann „Anrufer hinzufügen“.
- Wählen Sie den gewünschten Kontakt aus – und schon ist die Person Ihrer Telefonkonferenz Handy hinzugefügt.
Suchen Sie nach einer einfacheren Möglichkeit, geschäftliche Telefonkonferenzen auf Android zu führen?
Mit modernen Tools wie Dialpad, Zoom, Microsoft Teams, Google Meet oder Webex können Sie unabhängig vom Standort ganz flexibel Telefonkonferenzen am Handy führen – mit Ihrem Team, potenziellen Kunden oder Geschäftspartnern. Und das alles direkt über Ihr Android-Gerät.
Alles, was Sie tun müssen: Einfach einen passenden Tarif auswählen bzw. die gewünschte App auf Ihr Android-Smartphone laden – und schon können Sie in wenigen Klicks eine Telefonkonferenz Android starten.
Dank Apps wie Dialpad oder Google Meet müssen Teilnehmer keine langen Einwahlnummern wählen oder selbst eine Software herunterladen. Sie können sich nahtlos über Festnetztelefone, Windows- oder Apple-Desktops sowie über Android- und iOS-Geräte verbinden.
So einfach und flexibel war eine Telefonkonferenz mit dem Handy noch nie.